ff-gg

Veranstaltungen

100 Jahre FF Itzling

11.05.2014 – 100 Jahre FF Itzling Auf Einladung der FF Stadt Salzburg/LZ Itzling fuhr eine Abordnung der FF Großgmain zum 100-jährigen Gründungsfest des LZ Itzling mit Einweihung des neuen Feuerwehrhauses. Nach Abhaltung der Hl. Messe in der Kirche zu Itzling wurden die anwesenden Feuerwehrmitglieder per Bustransfer ist Festzelt direkt neben dem neuen Feuerwehrhaus gebracht. Aufgrund […]

Veranstaltungen

Florianifeier 2014

03.05.2014 – Florianifeier 2014 Die diesjährige Florianifeier fand wieder ganz im Zeichen des Schutzpatrons der Freiwilligen Feuerwehren, dem Hl. Florian und der Einweihung des neuen Einsatzfahrzeuges der FF Bayerisch Gmain statt. Eine große Zahl an Fahnenabordnungen aus der Gemeinde Großgmain und dem benachbarten Bayern folgten der Einladung zur Florianifeier, welche wieder gemeinsam mit der FF

Einsätze

Ölspur in der Buchhöhstraße

26.04.2014, 11.20 Uhr (Nr. 7) – Ölspur in der Buchhöhstraße OFK Großgmain wurde von der Polizei Wals telefonisch informiert, dass in der Buchhöhstraße in der Nähe des Gasthauses „Latschenwirt“ eine Ölspur vorhanden sei. Nach telefonischer Alarmierung rückte Last Großgmain zum Einsatzort aus. Die Lageerkundung des Einsatzleiters ergab eine ca. 50m lange Ölspur, welche mit „Bioversal“

Übungen

KHD Übung Hallwang

25.04.2014 – KHD Übung in Hallwang Am 25. April 2014 fand in Hallwang eine Waldbrandübung des Katastrophenhilfdienstes (KHD) in Hallwang statt. Dabei rückte auch die FF Großgmain im Rahmen des Kat-Zuges 4 (Flachgau) mit Pumpe 1 Großgmain aus. Übungsziel war die Beübung der Zusammenarbeit der Feuerwehren mit den Hubschrauberpiloten des BMI und des österr. Bundesheeres, wobei

Übungen

Übung Verkehrsunfall

23.04.2014 – Übung, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Die Mitglieder Lm Harl Florian und Lm Haslauer Stefan arbeiteten gemeinsam mit Bm Wegscheider Martin eine Verkehrsunfallübung aus. Dabei ging es um die Darstellung von verschiedenen Szenarien, die im Rahmen eines Verkehrsunfalls auftreten können wie: Eingeklemmte Person Öffnen eines Zuganges über die Autotüren Entfernen des Daches Retten einer Person

Einsätze

Ölspur auf der L114 Großgmainer Landesstraße

20.04.2014, 09.11 Uhr (Nr. 6) – Ölspur auf der L114 Großgmainer Landesstraße Die FF Großgmain wurde von der LAWZ Salzburg über Piepser und SMS zu einer Ölspur auf der L114 Großgmainer Landesstraße alarmiert. Rüstlösch, Pumpe 2 und Last Großgmain rückten unter dem Kommando von OFK OBI Markus Fallengger zum Einsatzort aus. Die Lageerkundung des Einsatzleiters

Übungen

Übung, verletzte Person in Schacht

09.04.2014 – Übung, verletzte Person in Schacht An diesem Übungstag stand das Arbeiten mit der Höhenrettungsausrüstung am Programm. OLm Markus Fuchsreiter, welcher auch aktives Mitglied der Bergrettung Grödig ist und sich mit den Gerätschaften der Höhenrettungsausrüstung bestens auskennt, hat auf dem elterlichen Bauernhof eine Übung vorbereitet. Übungsannahme war, dass eine Person in einen Schacht gefallen

Übungen

Vortrag über Notfallpsychologie

26.03.14 – Vortrag über Notfallpsychologie An diesem Übungsabend erklärte sich unser Kamerad OFm Michael Urschitz bereit, einen Vortrag über „Notfallpsychologie – Bewältigung von belastenden Einsätzen“ zu halten. Kamerad Michael Urschitz ist Diplomkrankenpfleger im LKH Innsbruck und konnte in seiner beruflichen Tätigkeit viele Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln und auch entsprechende Informationen mittels Power-Point-Präsentation vortragen und besprechen.

Einsätze

Wohnungsbrand

21.03.2014, 12:00 Uhr (Nr. 4) – Wohnungsbrand Kurz vor Mittag alarmierte die LAWZ Salzburg die FF Großgmain zu einem Brandverdacht in einer Wohnung über dem Supermarkt. Kurz nach Alarmierung rückten Last, Rüstlösch und Pumpe 1 Großgmain zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen, ergab die Erkundung des ersten Atemschutztruppes, dass eine Packung Nudeln auf einem eingeschalteten

Veranstaltungen

Delegation des CTIF zu Besuch bei der FF Großgmain

14.02.2014 – Delegation des CTIF zu Besuch bei der FF Großgmain Auf Anfrage des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg besuchte eine Delegation von 17 Personen des „CTIF – Comité Technique International de prévention et d’extinction du Feu (Internationales technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen) die FF Großgmain. Nach der Begrüßung durch den Ortsfeuerwehrkommandanten OBI Markus Fallenegger wurden

Nach oben scrollen