Aktuelles aus der FF Großgmain

Hier sehen Sie eine Übersicht über die aktuellsten Einsätze, Übungen, Veranstaltungen und Ausrücken der Feuerwehr Großgmain.
Hinweis: Mit einem Klick auf die grau hinterlegte Kopfzeile können Sie die Beiträge filtern.

Veranstaltungen

Florianifeier FF Bad Reichenhall

03.11.2018, 16.00 Uhr Florianifeier der FF Bad Reichenhall Die FF Bad Reichenhall mit ihren Löschzügen Marzoll und Karlstein feiert traditionell ihr Florianifest im Herbst, wiederum mit einer Messe in der Stadtpfarrkirche St.Nikolai und im Anschluß nach einem gemeinsamen Festzug durch die Fußgängerzone, den offiziellen Teil im Festsaal des Königl. bayer. Kurhauses. Eindrucksvoll berichtete SBI Andreas […]

Einsätze

Sturmeinsätze II

30.10.2018,  06.30 – 09.30 Uhr (Nr. 64-65/2018) – Sturmeinsatz II Alarmierung: Piepser + SMS Lage: Mehrere Bäume im OG umgestürzt, Fahrzeug eingeklemmt Einsatzverlauf: Bäume entfernt – Verkehrswege freigemacht Im Einsatz: RLF, LF und VF mit 16 Mann Einsatzleiter: OFK-Stv. BI Andreas Kärgel Fotos: FF Großgmain

Einsätze

Sturmeinsätze I

29.10.2018,  22.10 – 23.50 Uhr (Nr. 61-63/2018) – Sturmeinsatz Alarmierung: Piepser + SMS Lage: Baum durch Windstoss auf Höhe Wartberg und Richtung Fürstenbrunn umgestürzt, Schild umgeweht Einsatzverlauf: Bäume entfernt – Straße frei, Schild aufgestellt Im Einsatz: RLF, LF und VF mit 21 Mann Einsatzleiter: OFK OBI Markus Fallenegger Fotos: FF Großgmain

Einsätze

Brandverdacht – Fehlalarm

28.10.2018,  16.30 – 17.00 Uhr (Nr. 59/2018) Brandverdacht – Fehlalarm Alarmierung: Sirene + Piepser + SMS Lage: Rauchaustritt bei Kachelofen Einsatzverlauf: Wohnung gelüftet, Ofen mit Wärmebildkamera überprüft Im Einsatz: RLF, LF und VF mit 28 Mann Einsatzleiter: OFK OBI Markus Fallenegger

Einsätze

Umgestürzter Baum auf Fahrbahn

24.10.2018,  18.30 – 19.30 Uhr (Nr. 58/2018) – Umgestürzter Baum Alarmierung: Piepser + SMS Lage: Baum durch Windstoss auf der Glanegger Ldstr. KM 9,6 liegen geblieben Einsatzverlauf: Baum entfernt – Straße frei Im Einsatz: RLF und VF mit 12 Mann Einsatzleiter: OFK OBI Markus Fallenegger

Übungen

ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining

20.10.2018, Fahrsicherheitstraining im ÖAMTC- Fahrtechnikzentrum Saalfelden – Brandlhof Das Lenken eines Einsatzfahrzeuges ist eine besondere Herausforderung, gerade im Feuerwehrdienst müssen schwere Fahrzeuge mit voller Besatzung unter schwierigsten Bedingungen sicher gelenkt werden. Da gerade bei den Feuerwehren nicht nur Berufslenker im Maschinistendienst sind, ist eine gute Ausbildung besonders wichtig. 12 unserer C-Maschinisten konnten an diesem Tag

Einsätze

Türöffnung / Personenrettung

30.09.2018,  17.09 – 18.09 Uhr (Nr. 55/2018) – Türöffnung / Personenrettung Alarmierung: Piepser + SMS Lage: Person regungslos eingeschlossen, RK vor Ort Einsatzverlauf: –  Öffnen eines Fensters und Retten der Person Im Einsatz: RLF und VF mit 15 Mann Einsatzleiter: BM Florian HARL Foto: FF Großgmain

Veranstaltungen

Erntedankfest

30.09.2018, 08.00 Uhr, Erntedankfest Wie jedes Jahr fand auch diesmal das Erntedankfest am letzten Sonntag im September statt. Zahlreiche Mitglieder der Ortsvereine und auch ein großer Teil der Bevölkerung fanden sich zur Messe und der anschließenden Prozession ein. Bei schönstem Herbstwetter fand die Veranstaltung im Garten des Hotel Vötterl seinen Ausklang. Fotos: FF Großgmain /

Übungen

Abschnittsfunkübung in Großgmain

25.09.2018, 19.30 – 21.30 Uhr, Abschnittsfunkübung „Bauernhofbrand beim Konradbauer“ lautete der Übungsbefehl für die heutige Funkübung der Feuerwehren des Abschnittes IV Flachgau. Mit 3 AS-Trupps wurden 10 Personen aus dem Gebäude gerettet, mit Drehleiter und mehreren B + C-Rohren wurde ein umfassender Angriff zur Brandbekämpfung aufgebaut. Ca. 100 Mann aus den 5 Ortsfeuerwehren des Abschnittes beteiligten

Übungen

ÖBB-Gefahrgutschulung

22.09.2018, 08.30 – 13.00 Uhr, Gefahrgutschulung auf ÖBB-Kesselwaggon Am Vormittag des 22. September 2018 fand auf dem Gelände der ÖBB in Salzburg/Parsch eine Gefahrengut-Übung des Gefahrengutzuges Abschnitt 4 Flachgau statt. Übungsannahme war ein Austritt eines flüssigen Stoffes aus einem Eisenbahn-Kesselwagon. Es galt anhand der GAMS-Regel das Szenario abzuarbeiten: Der Einsatzleiter führte eine Erst-Erkundung durch und veranlasste

Nach oben scrollen