Übungen

Übungen

Übung: Menschenrettung / Leiterndienst

18.04.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Übung: Menschenrettung/Leiterndienst Die Rettung einer verletzten Person auf einem Brecher stellte sich als besondere Herausforderung dar. Die Aufbauten zum sicheren Abtransport der Person erforderte einen koordinierten und sicheren Arbeitsablauf. Mit freundlicher Unterstützung der Fa.Eder Erdbewegung konnten wir diese Übung sehr realitätsnah am Firmengelände durchführen. Übungsleiter: OVI Martin Panzer / OLM Markus […]

Übungen

Übung: Gefahrgutzug des Abschnittes 4

10.04.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Übung: Gefahrgutzug Der Aufbau der Dekostraße wurde bei der Übung des Abschnittsgefahrgutzuges diesmal in Großgmain beübt. Mannschaften der Feuerwehren Großgmain, Wals, Grödig, Anif, Niederalm und Seekirchen beteiligten sich an dieser Spezialausbildung. Übungsleiter: OVI Christian Vitzthum Fotos: FF Großgmain

Übungen

Übung: Tierrettung

07.03.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Übung: Tierrettung Der richtige Umgang mit Kühen und Pferden bei Einsätzen auf Bauernhöfen wurde im Rahmen dieser Übung geschult. Tiere die während einem Einsatz in Panik verfallen stellen nicht nur für sich selbst sondern auch für die Einsatzkräfte eine erhebliche Gefahr dar. Übungsleiter: OVI Martin Panzer “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Fotos: FF Großgmain

Übungen

Schulung in Bayerisch Gmain

30.11.2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Schulung: Fahrzeuge mit alternativen Antrieben Im Feuerwehrhaus Bayerisch Gmain fand eine interessante Schulung über Aufbau- und Funktionsweise verschiedenster Fahrzeuge mit alternativen Antriebssystemen statt. Vom reinen Elektrofahrzeug über Hybridtechnik und auch gasbetriebene PKW´s reichte die Palette der dargestellten Möglichkeiten. Mehr und mehr spielen diese Fahrzeuge in Zukunft eine wesentliche Rolle bei Unfällen

Übungen

Übung: Digital Funk

08.11.2017, 19.00 – 21.00 Uhr, Übung: Digital Funk Eine Einschulung auf die neuen digitalen Funkgeräte und div. Neuerungen waren heute Thema dieser Übung. Im Frühjahr 2018 wird das derzeitige Kommunikationssystem der Feuerwehren im gesamten Bundesland digitalsiert betrieben werden. Übungsleiter: LM Anton Füchtner “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Fotos: FF Großgmain

Übungen

Übung: Fahrzeuge und Geräte

18.10.2017, 19.00 – 20.30 Uhr, Übung: Fahrzeuge und Geräte Die Beladung der Fahrzeuge und der fachgerechte Umgang damit waren Themen dieser Übung. Die Maschinisten übten das Nachtfahren im Ortsgebiet und testeten auch notorische Engstellen aus. Übungsleiter: BM Martin Wegscheider “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]  Fotos: FF Großgmain

Übungen

Gemeinsame Atemschutzübung

30.09.2017, 09.30 – 14.00 Uhr, Atemschutzübung in Kirchholz Auf Einladung der FF Bayerisch Gmain konnten wir an einer sehr real dargestellten Übung teilnehmen. Ein Übungshaus der dt. Bundeswehr am TÜPL Kirchholz stand uns gemeinsam mit der FF Bayerisch Gmain zu Übungszwecken zur Verfügung. Die völlige Verrauchung und eingespielte Lärmsequenzen sowie Hitzequellen forderten die eingesetzten AS-Trupps bis

Übungen

Übungstag im Chemiewerk

23.09.2017, 9.00 – 17.00 Uhr, Übungstag im Chemiewerk Gendorf 30 Mann aus allen Feuerwehren des Abschnittes 4 Flachgau fuhren heute mit 6 Fahrzeugen zu einem Gefahrgut-Übungstag in das Chemiewerk Gendorf. Schon am Vormittag wurden 2 Übungsszenarien durchgeführt, zum Ersten ein Laborunfall mit einer kontaminierten Person und im Anschluß ein Ammoniakaustritt. Nach einer Mittagspause galt es noch

Übungen

Übung: Rehab-Zentrum

06.09.2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Großübung im Rehab-Zentrum Ein Brand im Patiententrakt 3B wurde als Übungszenario angenommen. Mit 4 Atemschutztrupps und einer Drehleiter wurden 9 Personen gerettet und der Brand erfolgreich bekämpft. Zwei Zubringleitungen aus ca. 200m Entfernung mussten verlegt werden. Eingesetzt waren: FF Großgmain:             4 Fahrzeuge und 25 Mann FF Bayerisch Gmain:  4 Fahrzeuge und 22 Mann FF Wals-Siezenheim:  1

Übungen

Übung: Brand beim Meisterbauer

24.06.2017, 17.00 – 19.00 Uhr, Übung: Brand beim Meisterbauer Rauchentwicklung im Heustadel wurde als Übungszenario angenommen. Eine Zubringleitung aus ca. 200m Entfernung musste verlegt werden. Mittels Atemschutztrupp wurde eine Person aus dem Gefahrenbereich gerettet, das betroffene Heu abgelöscht. Eingesetzt waren: RLF, KLF und VF mit 18 Mann Übungsvorbereitung + Übungsleiter: BI Andreas Kärgel “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“

Nach oben scrollen