Übungen

Übungen

KHD-Übung mit Rotem Kreuz

Im Rahmen des KHD-Übungslagers des Roten Kreuzes fand die erste Großübung mit unserer Unterstützung im Freilichtmuseum mit der Annahme eines Zugsunglückes der Museumsbahn statt.
Zahlreiche Verletzte und Vermisste mussten gerettet (…)

Übungen

Schulung – Abschnitts­gefahrgutzug

Eine Dekontaminationsschulung stand diesmal für die Mannschaft des Gefahrgutzuges Abschnitt 4 Flachgau auf dem Übungsplan. Teilnehmer aus alle Feuerwehren des Abschnittes übten im Feuerwehrhaus Wals die richtige Vorgangsweise und den Umgang mit den Spezialgeräten (…)

Übungen

Gemeinsame Übung mit der Berg­rettung

Ein abgestürzter PKW mit fünf Verletzten stellte das Übungsszenario dar, das es von den die Kräften der FF Großgmain und der Bergrettung Grödig abzuarbeiten gab.
Steiles Gelände, schmale Zufahrt, einbrechende Dämmerung das Alles erschwerte die an sich schon schwierige Aufgabe. (…)

Übungen

Evakuierungsübung

Die Evakuierung eines Gebäudes mit 14 Wohneinheiten stand diesmal am Übungsprogramm. Mit Unterstützung der FF Bad Reichenhall / LZ Marzoll und unserer Feuerwehrjugendgruppe konnten wir eine groß angelegte Gebäuderäumung durchführen. Mit 3-teiliger Schiebeleiter (…)

Übungen

Übung: Windwurf aufarbeiten

Das Aufarbeiten von Windwurf nach Stürmen mit Motorsäge und Seilwinde war diesesmal Thema der Mittwochsübung. Nachdem die Sturmereignisse in den letzten Jahren heftiger und zahlenmäßig mehr geworden sind, ist dies ein besonders wichtiges Thema (…)

Übungen

Erste Jugendübung

Heute fand die erste Übung unserer neu gegründeten Feuerwehrjugendgruppe statt. Mit einem lustigen Kennenlernspiel, einer Führung im Feuerwehrhaus und der Rundfahrt im „großen Tankwagen“ war schon volles Programm (…)

Übungen

Übung: Brand Rehab-Zentrum

Mittwoch, 06.09. / 19.00 – 22.00 Uhr Ein Brand im Containerbau des Rehabilitationszentrums Großgmain war unsere Übungsannahme für diesen Mittwoch. Nach Ablauf der Brandmeldeanlage erkundete der Übungsleiter die Lage und löste die Alarmstufe 2 aus. Hierfür werden die FF Bayerisch Gmain und die Drehleiter Wals zusätzlich mit alarmiert. Zwei Atemschutztrupps wurden zur Personenrettung eingesetzt, die

Übungen

Übung: Relaisleitung

Mittwoch, 26.04. / Tannhäusl / 19.00 – 22.00 Uhr Vom Weißbach aus wurde eine Saugstelle mit „Wasserförderung über lange Wegstrecken“ aufgebaut. Die Saugstelle einrichten, das Schlauchverlegesystem aus dem Fahrzeug über Schlauchhaspeln, der Relaisbetrieb und die Wasserförderung bis zum Einsatz des Wasserwerfers wurden beübt. Übungsleiter: VI Bernhard Moosbrugger Fotos: FF Großgmain

Übungen

Übung: Einsatz Hydr. Rettungsgerät

Mittwoch, 19.Oktober 2022 / 19.00 – 22.00 Uhr Der Einsatz des Hydraulischen Rettungsgerätes stellt immer eine besondere Herausforderung dar, da er immer mit enormer körperlicher und psychischer Belastung verbunden ist. Die stete Ausbildung um auch immer am Stand der Technik zu sein ist daher absolut erforderlich. An diesem Übungsabend konnten wir neue Techniken lernen und

Übungen

Übungstag im Chemiepark Gendorf

Samstag, 08. Oktober 2022 / 08.45 – 16.00 Uhr / Burgkirch a.d. Alz Drei Kameraden unserer Feuerwehr konnten einen sehr lehrreichen Übungstag im Chemiepark Gendorf absolvieren. Spezielle Gefahrguteinsätze, die richtige Taktik und vorgangsweise beim Einsatz mit gefährlichen Stoffen ist das Ziel dieser umfangreichen und auch fordernden Ausbildung, die gemeinsam mit den Gefahrgutzügen des Bezirkes Flachgau

Nach oben scrollen