Fahrzeugbergung

Einsätze

02-2023 / Freitag, 28.01. / 00.35 – 02.05 Uhr

Alarmierung: Telefonisch über Polizei

Lage: PKW aufgrund der Schneefahrbahn seitlich in den Graben gerutscht

Einsatzverlauf: PKW mit Seil auf die Straße gezogen

Im Einsatz: VF + RLF mit 4 Mann, Polizei mit 2 Mann

Einsatzleiter: OFK Markus Fallenegger

Fotos: FF Großgmain

Fahrzeugbergung

Einsätze

48-2022 / 4.Adventsonntag, 18.Dezember / 10.00 – 11.00 Uhr

Alarmierung: Piepser + SMS über LAWZ

Lage: Lieferwagen in Straßengraben gerutscht und Straßenbeleuchtung gerammt

Einsatzverlauf: Fahrzeugbergung durchgeführt

Im Einsatz: VF + RLF mit 14 Mann / Polizei / Gemeinde

Einsatzleiter: OBI Putz Rudolf

Umgestürzte Bäume

Einsätze

45-2022 / Mittwoch, 23.11. / 06.12 – 07.12 Uhr

Alarmierung: Piepser + SMS über LAWZ

Lage: Fahrbahn und Radweg im Bereich zwischen Freilichtmuseum und Wartberg von umgestürzten Bäumen verlegt

Einsatzmaßnahmen: Absicherungsarbeiten, Fahrbahnen freimachen

Ausgerückt: VF + RLF mit 12 Mann / Polizei

Einsatzleiter: BI Andreas Kärgel

Funkleistungsbewerbe 2022

Bewerbe

Freitag, 04. + 05. November 2022 / Landesfeuerwehrschule Salzburg

Beim den diesjährigen Funkleistungsbewerben konnte unser Kamerad FM Manuel Glogowski erfolgreich teilnehmen. Nach intensiver Trainingszeit meisterte er die gestellten Aufgaben und wurde mit dem Funkleistungsabzeichen in Bronze belohnt.

Wir gratulieren herzlich!

Dank für den Erfolg gilt auch den Ausbildern, VI Bernhard Moosbrugger und OLM Anton Füchtner, die ihrem Kameraden zur Seite gestanden sind!

Foto: FF Großgmain

Übung: Einsatz Hydr. Rettungsgerät

Übungen

Mittwoch, 19.Oktober 2022 / 19.00 – 22.00 Uhr

Der Einsatz des Hydraulischen Rettungsgerätes stellt immer eine besondere Herausforderung dar, da er immer mit enormer körperlicher und psychischer Belastung verbunden ist. Die stete Ausbildung um auch immer am Stand der Technik zu sein ist daher absolut erforderlich. An diesem Übungsabend konnten wir neue Techniken lernen und praktisch erproben.

Übungsleitung: VI Bernhard Moosbrugger / FM Florian Kreuzhuber