Übungen

Übungen Veranstaltungen

Nachtrag: SchoolsOut Red Bull Arena

04.07.2014 – SchoolsOut Red Bull Arena Im Rahmen der Veranstaltung „SchoolsOut“ nahm die FF Großgmain an einer Schauübung gemeinsam mit der Polizei und der Rettung teil. Übungsannahme war eine Bankomatsprengung. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin den Brand zu löschen und eine verletzte Person aus dem Gefahrenbereich zu bringen und der Rettung zu übergeben. Die Aufgabe […]

Übungen

Technische Übung Tischlerei Candido

04.06.2014 – Technische Übung Tischlerei Candido – Retten einer Person von Silo Am Mittwoch den 04. Juni fand in der Tischlerei Candido eine technische Übung der FF Großgmain statt. Aufgabe hierbei war es eine „verletzte Person“, welche durch eine Übungspuppe dargestellt wurde, von einem Silo zu retten. Übungsannahme war, dass diese Person nach dem Aufstieg

Übungen

Übung – Höhenrettungsgruppe

28.05.2014 – Übung der Höhenrettungsgruppe Großgmain Die Höhenrettungsgruppe Großgmain hielt im FW-Haus Großgmain eine kleine Übung zur Auffrischung bzw. besseren Kennenlernen der Ausrüstungsgestände, welche zur Höhenrettung zur Verfügung stehen. Es wurden kurze theoretische Unterweisungen mit praktischen Übungseinheiten (z.B.: richtiges Anlegen des Höhenrettungsgurtes, richtiges Verwenden der Zusatzausrüstung, etc.) verknüpft. Übungsleiter: OLm Fuchsreiter Markus

Übungen

Abschnittsfunkübung

27.05.2014 – Abschnittsfunkübung mit „Sternfahrt“ in Grödig Am Abend des 27. Mai 2014 fand in Grödig eine Abschnittsfunkübung des Feuerwehrabschnittes 4 statt. Hierbei wurde seitens der Übungsleitung in Grödig darauf geachtet, dass fallweise auch mit Digitalfunkgeräten gearbeitet wurde. Übungsaufgaben bestanden darin mithilfe einer Ortskarte vorgegebene Punkte anzufahren und dort angekommen verschiedene Aufgaben zu lösen (Entfernung

Übungen

Übung Großbrand in der Polizeischule Großgmain

21.05.2014 – Übung, Großbrand in der Polizeischule Großgmain Diese großangelegte Branddienstübung wurde von den Mitgliedern OLm Andreas Hohensinn, BI Andreas Kärgel und LM Michael Eder jun. ausgearbeitet und durchgeführt. Übungsannahme war ein Großbrand in der Polizeischule in Großgmain mit 2 Brandherden und mit 40 eingeschlossenen Personen. Diese Übung erforderte einen massiven Einsatz an Atemschutzgeräteträgern, um alle

Übungen

KHD Übung Hallwang

25.04.2014 – KHD Übung in Hallwang Am 25. April 2014 fand in Hallwang eine Waldbrandübung des Katastrophenhilfdienstes (KHD) in Hallwang statt. Dabei rückte auch die FF Großgmain im Rahmen des Kat-Zuges 4 (Flachgau) mit Pumpe 1 Großgmain aus. Übungsziel war die Beübung der Zusammenarbeit der Feuerwehren mit den Hubschrauberpiloten des BMI und des österr. Bundesheeres, wobei

Übungen

Übung Verkehrsunfall

23.04.2014 – Übung, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Die Mitglieder Lm Harl Florian und Lm Haslauer Stefan arbeiteten gemeinsam mit Bm Wegscheider Martin eine Verkehrsunfallübung aus. Dabei ging es um die Darstellung von verschiedenen Szenarien, die im Rahmen eines Verkehrsunfalls auftreten können wie: Eingeklemmte Person Öffnen eines Zuganges über die Autotüren Entfernen des Daches Retten einer Person

Übungen

Übung, verletzte Person in Schacht

09.04.2014 – Übung, verletzte Person in Schacht An diesem Übungstag stand das Arbeiten mit der Höhenrettungsausrüstung am Programm. OLm Markus Fuchsreiter, welcher auch aktives Mitglied der Bergrettung Grödig ist und sich mit den Gerätschaften der Höhenrettungsausrüstung bestens auskennt, hat auf dem elterlichen Bauernhof eine Übung vorbereitet. Übungsannahme war, dass eine Person in einen Schacht gefallen

Übungen

Vortrag über Notfallpsychologie

26.03.14 – Vortrag über Notfallpsychologie An diesem Übungsabend erklärte sich unser Kamerad OFm Michael Urschitz bereit, einen Vortrag über „Notfallpsychologie – Bewältigung von belastenden Einsätzen“ zu halten. Kamerad Michael Urschitz ist Diplomkrankenpfleger im LKH Innsbruck und konnte in seiner beruflichen Tätigkeit viele Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln und auch entsprechende Informationen mittels Power-Point-Präsentation vortragen und besprechen.

Übungen

Begehung des Seniorenheimes Großgmain

12.02.2014, 19.00 Uhr – Begehung des Seniorenheimes Großgmain Wie jedes Jahr stand auch heuer wieder die Begehung des Seniorenheimes in Großgmain auf dem Programm. So wurden sämtliche Räumlichkeiten von den Anwesenden Mitgliedern aufgesucht, wobei auch einsatzrelevante und einsatztaktische Maßnahmen durchbesprochen wurden. Auch war die Begehung für die jüngeren Kameraden sehr wichtig, da diese auch im

Nach oben scrollen