Aktuelles

Übungen

Hydrantenüberprüfung

06.11.2013 – Hydrantenüberprüfung Wie jedes Jahr wurden auch in diesem Jahr alle Hydranten auf ihre Funtkionstüchtigkeit geprüft. Dies geschieht im Rahmen des Übungsbetriebes. Eine jährliche Prüfung aller Hydranten ist wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes, um im Ernstfall auf eine funktionierende Wasserversorgung zurückgreifen zu können. Darüber hinaus wird im Rahmen dieser Überprüfung auch festgestellt, ob die […]

Einsätze

Fahrzeugbergung

02.11.2013, 15.14 Uhr (Nr. 67) – Fahrzeugbergung Die FF Großgmain wurde von der BAWZ Flachgau über Piepser und SMS zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil „Tannenwinkl“ alarmiert, wozu kurze Zeit später Rüstlösch, Pumpe 1 und Last Großgmain ausrückten. Die Lageerkundung des Einsatzleiters ergab, dass der Lenker eines PKW`s beim Einparken in einem Waldweg einen Graben übersah

Veranstaltungen

FF Großgmain gratuliert HBm Kröll Helmut zum 65. Geburtstag

25.10.2013 – FF Großgmain gratuliert HBm Kröll Helmut zum 65. Geburtstag HBm Kröll Helmut wurde am Freitag zu Ehren seines 65. Geburtstages ein kleines Präsent seitens der FF Großgmain überreicht. (siehe Fotos) HBm Kröll Helmut ist bereits seit 1965 Mitglied bei der FF Großgmain und kann daher schon auf stolze 48 „Dienstjahre“ zurückblicken. Er ist

Einsätze

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

25.10.2013, 14.16 Uhr (Nr. 66) – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Die FF Großgmain wurde über die LAWZ zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person zur Unterstützung der benachbarten FF Bayerisch Gmain alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmierung fuhren Last, Rüstlösch und Pumpe 1 Großgmain zum Einsatzort in der Nähe des Wertstoffhofes in der Leopoldstalerstraße in

Übungen

Übung im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain

25.10.2013 – Übung im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain Um auch im Salzburger Freilichtmuseum rasch Hilfe leisten zu können, wird dieses Gebiet von der FF Großgmain auch regelmäßig beübt. Die FF Großgmain beübte ein Gebäude im Gebiet „Pongau“. Unterstützung erhielt die FF Großgmain von der Drehleiter aus Bad Reichenhall, sowie vom Bad Reichenhaller Löschzug Marzoll. Übungsannahme

Übungen

Übung im Rehab-Zentrum Großgmain

09.10.2013 – Übung im Rehab-Zentrum Großgmain Auch in diesem Jahr stand wieder eine großangelegte Übung am Gelände des Rehabilitationszentrums Großgmain am Programm. Neben den Mitgliedern der FF Großgmain unterstützten uns auch noch die Kameraden der benachbarten Feuerwehren Bayerisch Gmain und die Drehleiter der FF Wals. Annahme war ein Brandausbruch in einem Behandlungszimmer, welches sich schließlich

Veranstaltungen

Florianifest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall

05.10.2013 – Florianifest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall Auch dieses Jahr besuchte wieder eine Abordnung der FF-Großgmain das Florianifest der FF Bad Reichenhall. Das Fest begann mit einer feierlichen Messe mit anschließender Fahrzeugsegnung. Anschließend gab es noch Ehrungen und Beförderungen, sowie einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Wie schon die Jahre zuvor, gab es

Übungen

Höhenrettungsübung

25.09.2013 – Höhenrettungsübung Die zweite Übung in dieser Woche beschäftigte sich mit der Thematik Höhenrettung, dessen Wichtigkeit sich schon bei den Waldbrandeinsätzen in diesem Jahr zeigte (Selbstsicherung im steilen Gelände) Es wurden verschiedene Stationen aufgebaut und die Unterschiede der einzelnen Sicherungsmaßnahmen besprochen sowie deren Vor- und Nachteile erklärt. Darüber hinaus wurden auch noch einige Abseil-

Übungen

Abschnittsübung

24.09.2013 – Abschnittsübung Die Abschnittsübung wurde diesmal auf dem Gelände der Firma Thyssen Krupp Materials abgehalten. Übungsannahme war ein Brand im Materiallager sowie ein Kleinbrand mit starker Verrauchung in den Aufenthaltsräumen. Darüer hinaus wurden auch noch mehrere Personen vermisst. Bei dieser Übung nahmen insgesamt 14 Fahrzeuge von den Feuerwehren Großgmain, Wals, Viehhausen, Grödig, Anif und

Einsätze

Technischer Einsatz / Ölbinden

19.09.2013, 16.52 Uhr (Nr. 59) – Technischer Einsatz / Ölbinden OFK OBI Markus Fallenegger wurde telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass im Bereich „Wartberg“ (Gemeindegebiet Großgmain) eine längere Ölspur vorhanden sei. Nach telefonischer Alarmierung durch ein paar Feuerwehrkameraden rückten Rüstlösch und Last Großgmain zum Einsatzort aus. Die Lageerkundung ergab, das durch einen defekten Hydraulikschlauch an einem

Nach oben scrollen