Funktionen und Sachgebiete der FF Großgmain

Unsere Feuerwehr gliedert sich in verschiedene Funktionsbereiche und Sachgebiete, um für alle Einsatzszenarien und organisatorische Herausforderungen gerüstet zu sein. Hier sehen Sie, wer wofür zuständig ist.

ATEM­SCHUTZ

Atemschutz

Der Bereich Atemschutz ist heutzutage ein essentieller Teil des Feuerwehrwesens. Erst das Tragen eines geeigneten Atemschutzes ermöglicht es der Feuerwehr Brände im Inneren von Gebäuden zu bekämpfen oder Personen aus verrauchten oder mit giftigen Gasen gefüllte Räumen zu retten.

Die Atemschutzwarte sind für folgende Tätigkeiten zuständig:

  • Reinigen und Prüfen der Atemschutzgeräte nach jedem Gebrauch
  • Organisation der der Jahresprüfungen und Grundüberholungen sämtlicher Atemschutzgeräte sowie die Befüllung von leeren Atemschutzgerätschaften
  • Weiterbildung der Atemschutzgeräteträger in der gesamten Atemschutzthematik
  • Aus- und Weiterbildung der Mannschaft auf leichten und schweren Atemschutz und Tragen von Schutzanzügen verschiedener Stufen (II und III)
Joiser Florian, Lm

Atem­schutz­wart

Kärgel Andreas, BI

Atem­schutz­wart-Stv.

Verwaltung

Wenig spektakulär, aber umso wichtiger: die Verwaltungstätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr. Sie erfordern akribische und genaue Arbeit der beauftragten Personen, sei es beim Verfassen der Protokolle oder beim Führen der finanziellen Gebarung.

Fuchs­reiter Marga­rete, OV

Schrift­führerin

Fallen­egger Markus, OBI

Schrift­führerin-Stv.

Kärgel Andreas, BI

Kassier

VER­WAL­TUNG

JU­GEND

Jugend

Seit 1. Jänner 2024 ist unsere Feuerwehrjugendgruppe offiziell aktiv geworden. Mit acht Burschen und zwei Mädchen starten die zwei Jugendbetreuer sowie die zwei Jugendhelfer in das erste Ausbildungsjahr.

Kreuz­huber Florian, Lm

Jugend­betreuer

Fuchs­reiter Margarete, OV

Jugend­betreuerin

Schön Anna, Fm

Jugend­helferin

Schön Leon, Fm

Jugend­helfer

Ausbildung

Für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ist die Ausbildung und Übungstätigkeit der Mitglieder essenziell. In regelmäßigen Feuerwehrübungen, Abschnittsübungen sowie Ausbildungskursen an der Feuerwehrschule Salzburg werden die Mitglieder auf dem laufenden Stand in punkto Technik und Fähigkeiten gehalten. Welche Übungen die FF Großgmain abhält, sehen Sie hier!

Harl Florian, BI

Aus­bildungs­leiter

AUS­BIL­DUNG

FAHR­ZEUGE

Fahrzeuge

Die Wartung und Pflege des Fuhrparks der FF Großgmain gehört zu den Aufgaben dieses Funktionsbereichs. Für einen Überblick über unsere Einsatzfahrzeuge und -geräte klicken Sie hier!

Weg­scheider Martin, BI

Fahr­meister

Harl Florian, BI

1. Fahr­meister-Stv.

Eder Michael, OLm

2. Fahr­meister-Stv.

Funk

Damit ein Einsatz reibungslos abläuft, ist die Kommunikation untereinander – und mit anderen Einsatzorganisationen – äußerst wichtig. Die Wartung der Funkgeräte, die Ausarbeitung von Funkübungen sowie die laufende Weiterbildung gehört zu diesem Fachbereich.

Moos­brugger Bern­hard, VI

Funk­beauf­tragter

Prem Christoph, OFm

Funk­beauf­tragter-Stv.

FUNK

BEKLEI­DUNG

Ausgangsuniform
Einsatzbekleidung normal
Einsatzbekleidung bei Hochwasser

Uniform – Schutz und Schmuck

Die Uniform hat zwei Bedeutungen: einerseits den Schutz vor diversen Gefahren am Einsatzort, andererseits ist sie „Corporate Design“ und Zierde des Feuerwehrmannes. Diese Aspekte ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der größten Hilfeleistungsorganisation. Es war notwendig, verschiedene Funktionsträger optisch erkennbar zu machen und den Einsatzkräften Schutz zu geben.

Die Feuerwehr Großgmain verfügt über verschiedene Uniformen. Links außen ist die momentan gängige Dienstuniform bei den Feuerwehren in Österreich zu sehen.

Das zweite Bild repräsentiert die aktuelle Einsatzmontur der FF Großgmain. Die sandfarbene Einsatzbekleidung ist wasser- und winddicht und bis ins Detail hitzebeständig ausgeführt. Jacke und Hose verfügen über Reflektoren und Verstärkungen im Ellbogen- und Kniebereich.

Die Uniform rechts zeigt die Regenkleidung der FF Großgmain wie sie zum Beispiel bei Hochwassereinsätzen getragen wird.

Schreder Nico, OFm

Geräte- und Beklei­­dungs­­wart

Putz Ale­xander, Lm

Stv. des Geräte- und Beklei­­dungs­­warts

Uniform – Schutz und Schmuck

Die Uniform hat zwei Bedeutungen: einerseits den Schutz vor diversen Gefahren am Einsatzort, andererseits ist sie „Corporate Design“ und Zierde des Feuerwehrmannes. Diese Aspekte ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der größten Hilfeleistungsorganisation. Es war notwendig, verschiedene Funktionsträger optisch erkennbar zu machen und den Einsatzkräften Schutz zu geben.

Die Feuerwehr Großgmain verfügt über verschiedene Uniformen. Zuerst ist die momentan gängige Dienstuniform bei den Feuerwehren in Österreich zu sehen.

Das zweite Bild repräsentiert die aktuelle Einsatzmontur der FF Großgmain. Die sandfarbene Einsatzbekleidung ist wasser- und winddicht und bis ins Detail hitzebeständig ausgeführt. Jacke und Hose verfügen über Reflektoren und Verstärkungen im Ellbogen- und Kniebereich.

Das dritte Bild zeigt die Regenkleidung der FF Großgmain wie sie zum Beispiel bei Hochwassereinsätzen getragen wird.

Schreder Nico, OFm

Geräte- und Beklei­­dungs­­wart

Putz Ale­xander, Lm

Stv. des Geräte- und Beklei­­dungs­­warts

Fahne

Die Bedeutung der Fahne als Symbol unverzichtbarer Werte wird durch das würdige Tragen hervorgehoben. Dazu gehören der festliche Eintritt in die bestehende Formation, das „Hoch“-Tragen im Festzug, das ehrende Senken bei bestimmten religiösen Zeremonien und weltlichen Festakten sowie der feierliche Ausmarsch aus der Formation vor deren Auflösung.

Der Fahnentrupp besteht in der Regel aus Fähnrich und zwei Fahnenbegleitern, die ihn flankieren. Als Kopfbedeckung trägt die gesamte Formation entweder den Helm oder die Mütze.

Has­lauer Stefan, OLm

Fähnrich

Thal­hammer Markus, OFm

1. Fähn­rich-Stv.

Scheu­cher Julian, HFm

2. Fähn­rich-Stv.

FAHNE

Nach oben scrollen