Übungen

Übungen

Abschnittsgefahrgutübung

07.06.2017, 19.00 – 23.00 Uhr, Abschnittsgefahrgutübung in Großgmain Der Brand in einer Werkstatthalle mit austretendem Gefahrstoff wurde als Übungszenario angenommen. Eine Zubringleitung aus ca. 500m Entfernung musste verlegt werden, auch der Gefahrgutzug des Abschnittes 4 kam zum Einsatz. Mittels Atemschutztrupps in Vollschutzanzügen (Stufe 3) wurde der Behälter abgedichtet, die Trupps nach erfolgreichem Einsatz dekontaminiert. Eingesetzt waren: FF Großgmain:              […]

Übungen

Übung: Wasserversorgung

17.05.2017, 19.00 Uhr, Wasserversorgungsübung Der Brand eines Holzlagers im Bereich Bruchhäusl diente als Übungsannahme Zwei Saugstellen zur Wasserversorgung wurden eingerichtet. Ein Löschwasserbehälter mit ca. 40m³ und ein offenes Gerinne standen zur Verfügung, 400m Schlauch wurden als Zubringleitung verlegt. Eingesetzt waren: RLF + LF + KLF + VF mit 16 Mann Übungsvorbereitung: OBI Markus Fallenegger Übungsleiter: OLM Andreas Hohensinn

Übungen

Übung: Stationsbetrieb

03.05.2017, 19.00 Uhr, Übung: Stationsbetrieb Station 1: Erste Hilfe Maßnahmen bei Verkehrsunfall Die wichtigsten Maßnahmen die ein Ersthelfer bei einem VU setzen kann wurden besprochen. Stationsleiter: OFM Michael Urschitz  Station 2: Gerätekunde für den technischen Einsatz Es wurden dabei die wichtigsten technischen Hilfsmittel für den Einsatz mit Hydraulischem Rettungsgerät erklärt und beübt. Stationsleiter: OVI Martin Panzer Station

Übungen

Übung: Stationsbetrieb

19.04.2017, 19.00 Uhr, Übung: Stationsbetrieb Station 1: Einschulung der neuen AS-Sicherungsgurte Für unsere AS-Geräteträger wurden integrierte Sicherungsgurte auf den AS-Geräten angeschafft und heute eingeschult. Diese Begurtung dient zur Sicherung des AS-Mannes beim Arbeiten in Höhen und kann als Abseilhilfe verwendet werden. Stationsleiter: LM Florian Harl Station 2: Einsätze mit gefährlichen Stoffen Hier wurden vom Abschnittsachbearbeiter Gefahrgut Besonderheiten

Übungen

Übung: Stationsbetrieb

25.01.2017, 19.00 Uhr, Übung: Stationsbetrieb   Station 1: Einschulung und Praxistest der neuen mobilen Rauchabschlüsse Zwei Stück dieser Rauchabschlüsse wurden angekauft und heute erstmals eingeschult, nach einer theoretischen Einführung wurde die Montage und im Anschluss, mittels verrauchtem Keller, die Funktionsweise vorgeführt und ausgetestet. Stationsleiter: OVI Martin Panzer   Station 2: Wärmebildkameras – Funktion und Einsatzmöglichkeiten

Übungen

Übung: Verkehrsunfall

08.10.2016, 19.00 Uhr, Übung: Verkehrsunfall Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person galt als Übungsannahme bei dieser Samstaggsübung. Die Fahrzeugsicherung, die Rettung der eingeklemmten Person und der Brandschutz standen im Fokus dieser technischen Ausbildung. Eingesetzt waren: RLF +  VF mit 13 Mann Übungsvorbereitung: OLM Matthias Wegscheider und LM Michael Eder Übungsleiter: OLM Matthias Wegscheider 1 2 ► Fotos: FF Großgmain

Übungen

Übung: Brand im Rehab-Zentrum

21.09.2016, 19.00 Uhr, Übung: Brand im Rehab-Zentrum Ein simulierter Brand im Kollektorbereich des Gebäudes erforderte den Einsatz eines Atemschutztrupps sowie die Rettung von vier Personen. Die Wasserversorgung wurde über eine Saugstelle vom nahen Löschteich errichtet. Eingesetzt waren: FF Großgmain: RLF + LF + VF mit 21 Mann Rehab-Zentrum: 5 Mann Übungsvorbereitung: BI Leopold Joiser Übungsleiter: LM Bernhard Moosbrugger Fotos: FF Großgmain

Übungen

Übung: Brand im Klosterhof

30.06.2016, 19.00 Uhr, Übung: Brand im Klosterhof Im neu renovierten Hotel Klosterhof in Bayerisch Gmain fand eine gemeinsame Übung statt. Ein simulierter Brand im Kellerbereich des Gebäudes erforderte den Einsatz mehrerer Atemschutztrupps sowie die Rettung mehrerer Personen über unsere Steckleiter. Auch der Druckbelüfter zur Entrauchung des Gebäudes kam zum Einsatz Eingesetzt waren: FF Großgmain: RLF + VF mit 12 Mann

Übungen

Übung: Saugstelle / Angriff

15.06.2016, 19.00 – 20.30 Uhr, Übung: Saugstelle / Angriff Ausbildung der Grundlagen Saugstelle und Angriff standen bei dieser Übung im Vordergrund. Auf dem Gelände der Fa. Eder Erdbewegung konnten wir eine Saugstelle am Schotterteich einrichten und mit sämtlichen zur Verfügung stehenden wasserführenden Armaturen üben. Eingesetzt waren: RLF + LF + VF mit 11 Mann Übungsleiter/ Übungsausarbeitung:

Übungen

Übung: Höhenrettung/Leiterndienst

01.06.2016, 19.00 – 22.00 Uhr, Übung: Höhenrettung/Leiterndienst Als Übungsannahme galt es eine verletzte Person aus dem Heustock zu transportieren. Mittels Steckleitern und Korbtrage konnte dies zufriedenstellend gelöst werden. Der Aufbau der 3-teiligen Schiebeleiter samt Besteigung ergänzte im 2.Teil diese Übung. Eingesetzt waren: RLF + VF mit 11 Mann Übungsleiter: LM Bernhard Moosbrugger Übungsausarbeitung: OVI Martin Panzer

Nach oben scrollen