Übungen

Übungen

Abschnittsfunkübung in Großgmain

25.09.2018, 19.30 – 21.30 Uhr, Abschnittsfunkübung „Bauernhofbrand beim Konradbauer“ lautete der Übungsbefehl für die heutige Funkübung der Feuerwehren des Abschnittes IV Flachgau. Mit 3 AS-Trupps wurden 10 Personen aus dem Gebäude gerettet, mit Drehleiter und mehreren B + C-Rohren wurde ein umfassender Angriff zur Brandbekämpfung aufgebaut. Ca. 100 Mann aus den 5 Ortsfeuerwehren des Abschnittes beteiligten […]

Übungen

ÖBB-Gefahrgutschulung

22.09.2018, 08.30 – 13.00 Uhr, Gefahrgutschulung auf ÖBB-Kesselwaggon Am Vormittag des 22. September 2018 fand auf dem Gelände der ÖBB in Salzburg/Parsch eine Gefahrengut-Übung des Gefahrengutzuges Abschnitt 4 Flachgau statt. Übungsannahme war ein Austritt eines flüssigen Stoffes aus einem Eisenbahn-Kesselwagon. Es galt anhand der GAMS-Regel das Szenario abzuarbeiten: Der Einsatzleiter führte eine Erst-Erkundung durch und veranlasste

Übungen

Übung: VU mit Personenrettung

09.09.2018, 19.00 – 21.30 Uhr, Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Ein Fahrzeug mit eingeklemmter Person liegt seitlich im Straßengraben, so lautete der Übungsbefehl für die heutige Ausbildung. Im einsatzmäßigen Ablauf wurde die Person mit dem Hydraulischen Rettungsgerät aus der schwierigen Lage befreit. Abschließend wurden Löschmaßnahmen an einem brennenden Fahrzeug geübt. Übungsleiter: BM Martin Wegscheider Übungsausarbeitung: LM

Übungen

Rehab-Übung

05.09.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Übung: Brand im Heizraum Ein Brand im Bereich der Heizanlage wurde als Szenario für die diesjährige Übung im Rehab-Zentrum angenommen. Drei Verletzte und mehrere Kanister mit gefährlichem Inhalt mussten aus dem Einsatzbereich geholt werden. Mittels schwerem Atemschutz und Druckbelüftung wurde das Übungsziel durch einwandfreie Zusammenarbeit des Hauspersonals und der Feuerwehr erreicht.

Übungen

Kreisübung: Flugzeugabsturz

21.07.2018, 13.00 – 18.00 Uhr, Kreisübung: Flugzeugabsturz Im Bereich Kothalm im südöstl. Lattengebirge wurde im Rahmen einer Kreisübung der Absturz eines Kleinflugzeuges als Übungszenario dargestellt. Wir nahmen gemeinsam mit den Feuerwehren des Landkreises Berchtesgadener Land als einzige österreichische Feuerwehr an dieser Übung teil. Fotos: RK Kreisverband BGL (Pressestelle)

Übungen

Tiefgaragenbrand

27.06.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Übung: Brand in Tiefgarage Ein Brand in einer Tiefgarage eines Mehrparteienhauses war die Übungsannahme an diesem Mittwoch Abend. Dass sich eine verletzte Person noch im Gefahrenbereich befand, kam erschwerend hinzu. Ein AS-Trupp machte sich mit Wärmebildkamera auf, um den Verletzten zu finden und aus der Garage zu retten. Weiters wurde die

Übungen

ÖBB-Sicherheitsschulung

13.05.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Schulung für Abschnitts-Gefahrgutzug Die ÖBB führte mit allen vier Gefahrgutzügen des Bezirkes Flachgau eine Sicherheitsschulung für Unfälle auf Gleisanlagen mit und ohne Gefahrgut durch. Als zentraler Standort wurde ein Abstellgleis im Bereich Sbg.-Parsch gewählt. Teil der Schulung war auch die Einweisung in einen Kesselwaggon bzw. den Ablauf der Be-und Entladung mit

Übungen

Wasserdienstübung

22.05.2018, 19.00 – 22.00 Uhr, Übung: Flächenbrand Ein Flächenbrand im Bereich Parkplatz Latschenwirt war die Übungsannahme an diesem Mittwoch. Eine Saugstelle am fließenden Gewässer, eine 300m lange Zubringleitung sowie drei Angriffsleitungen wurden errichtet. Die perfekte Zusammenarbeit und das schnelle und auch genaue Aufbauen der Leitungen führten zum Übungserfolg. Übungsleiter: BI Andreas Kärgel Fotos: FF Großgmain

Übungen

Michael Harl GmbH – Firmenbesichtigung

17.05.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Firmenbesichtigung Eine Besichtigung des Firmengebäudes der Michael Harl GmbH stand an diesem Donnerstag auf dem Programm. Eindrucksvoll präsentierte sich der Vollausstatter für Fenster, Türen und Küchen seinem Publikum. Im Anschluss wurde zur Jause geladen welche noch von der Grill-Pool-Challenge im März nachgeholt wurde. Wir danken dem gesamten „Hoal-Team“ herzlich für den

Übungen

Übung: Brand im Seniorenheim

09.05.2018, 19.00 – 21.00 Uhr, Übung: Brand im Seniorenheim Ein Brand im Dachgeschoß mit einer vermissten Person und der steckengebliebene Lift mit einer verletzten Person waren das Übungsszenario für diesen Mittwochabend. Mittels Atemschutztrupp und Druckbelüfter wurden beide Aufgaben zufriedenstellend gelöst. Der neue Digitalfunk kam bereits zum Einsatz und zeigt sich gewöhnungsbedürftig aufgrund der doch zahlreichen Sprechgruppen.

Nach oben scrollen