Übungen

Übungen

Übung: Hydraulisches Rettungsgerät

Mittwoch, 21.10. / 19.00 – 22.00 Uhr Der Umgang mit dem Hydraulischen Rettungsgerät ist Schwerstarbeit. In körperlicher und auch in taktischer Hinsicht. Es gilt so schnell, aber auch so schonend und stabil wie möglich zu arbeiten um die verletzte Person aus ihrer Lage zu befreien. Zahlreiche Techniken können hier angewandt werden und somit sind laufende […]

Übungen

Übung: Brand Volksschule

Freitag, 04.10.2019 / 10.00 – 12.00 Uhr An diesem Vormittag wurde im 1.Stock der VS Großgmain ein Brand im Gangbereich simuliert. Nach dem hausinternen Brandalarm verließen die Schüler mit dem Lehrpersonal sehr geordnet das Gebäude und begaben sich zu den vorgesehenen Sammelplätzen. Die Kräfte der FF Großgmain und der DL Wals begannen die Brandbekämpfung und mittels AS-Trupp

Übungen

Übung: Brand im Rehab-Zentrum

Mittwoch, 18.09.2019  / 19.00 Uhr Ein Brand in der Tiefgarage und verletzte Personen im Dachgeschoß waren als Aufgaben bei dieser abendlichen Übung gestellt worden. Die Mannschaft unserer Feuerwehr wurde unterstützt durch die Kräfte der FF Bayerisch Gmain und die Drehleiter Wals. Innerhalb einer Stunde konnten alle Aufgaben erfolgreich gelöst werden. Die Verwaltungsleitung des Rehab-Zentrums dankte

Übungen

Übung: Brand im JUZ

08.05.2019, 19.00 – 21.00 Uhr, Brand im Jugendzentrum Ein Brand im Großgmainer Jugendzentrum war diesmal Ausgangssituation für unsere Mittwochsübung. 6 Jugendliche befinden sich noch im Gebäude und müssen gefunden werden, 1 Person ist bei der Flucht vor dem Feuer in den Bach gefallen und muss gerettet werden. Ein Atemschutztrupp und ein Bergeteam machen sich auf den

Übungen

Technische Übung – VU

24.04.2019, 19.00 – 21.30 Uhr, Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Als Übungsaufgabe wurde die Rettung zweier eingeklemmter Personen in einem verunfallten PKW dargestellt. Die Sicherung des Fahrzeuges und der Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes (Schere und Spreizer) waren der Schwerpunkt dieser Übung. Ausarbeitung und Aufbau: LM Michael Eder + OVI Martin Panzer Übungsleitung; LM Stefan Haslauer Fotos: FF

Übungen

Brandübung

10.04.2019, 19.00 – 21.00 Uhr, Brandübung Im Hackschnitzellager eines Landwirtes bricht ein Brand aus und eine Person wird vermisst – So gestaltete sich die Übungslage an diesem Mittwoch-Abend. Mittels AS-Trupp und dem Aufbau von Saug- und Angriffsleitungen sowie dem Einsatz des Wasserwerfers wurde das Übungsziel erreicht und somit auch die Person schnell gefunden und ins Freie

Übungen

Technische Übung

27.03.2019, 19.00 – 21.00 Uhr, Technische Übung „Personenrettung aus einer Hanglage“ lautete der Übungsbefehl an diesem Mittwoch. Mittels Seilwinde und Korbtrage, gesichert durch einen Hubzug wurde die verletzte Person durch eine Seilbahn über den Bach auf die andere Uferseite gerettet. Übungsleitung und Ausarbeitung: BM Martin Wegscheider und BM Florian Harl Fotos: FF Großgmain

Übungen

Gefahrgut-Schulung

13.03.2019, 19.00 – 21.00 Uhr, Gefahrgut-Schulung Die Vorgangsweise im Einsatzfall mit Gefahrgut wurde im Rahmen der heutigen Schulung geübt. Aufbau der Einsatzstelle, richtiges an- und ausziehen der Schutzbekleidung und der Vorgang einer Flüssigkeitsmessung wurden dargestellt. Übungsleiter: VI Bernhard Moosbrugger Fotos: FF Großgmain

Übungen

Erste-Hilfe-Schulung

07.11.2018, 19.00 – 21.30 Uhr, Erste-Hilfe-Schulung Mit einer sehr interessanten Ersthelfer-Schulung wurde die letzte Übung dieses Jahres durchgeführt. Von den wichtigen Schritten der Reanimation bis zum Verständnis über Funktion von Herz und Atmung sowie Trauma-und Schockbehandlung wurde ein sehr breites Feld durchbesprochen und auch praktisch beübt. Wir danken den beiden Ausbildern DGKP Michael Urschitz und DGKS

Übungen

ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining

20.10.2018, Fahrsicherheitstraining im ÖAMTC- Fahrtechnikzentrum Saalfelden – Brandlhof Das Lenken eines Einsatzfahrzeuges ist eine besondere Herausforderung, gerade im Feuerwehrdienst müssen schwere Fahrzeuge mit voller Besatzung unter schwierigsten Bedingungen sicher gelenkt werden. Da gerade bei den Feuerwehren nicht nur Berufslenker im Maschinistendienst sind, ist eine gute Ausbildung besonders wichtig. 12 unserer C-Maschinisten konnten an diesem Tag

Nach oben scrollen