Übungen

Übungen

Übung: Relaisbetrieb

Mittwoch, 07.09. / 19.00 – 22.00 Uhr Die Wasserförderung über lange Wegstrecken wurde diesmal geübt. Sehr effektiv erwiesen sich dabei unsere Schlauchhaspeln und die TS FOX IV im neuen Löschfahrzeug „Pumpe 1 Großgmain“. Übungsleiter: HLM Matthias Wegscheider

Übungen

Übung: Brand Landwirtschaft

Mittwoch, 08.Juni / 19.00 – 22.00 Uhr Den Brand einer Garage am Bamacherhof übten wir an diesem Mittwoch. Mit schwerem Atemschutz galt es eine vermisste Person zu finden und zu retten, sowie Gasflaschen aus dem Gebäude zu bringen und die Brandausbruchsstelle zu eruieren. Die Wasserversorgung über das Hydrantennetz wurde ebenfalls errichtet. Mittels Belüftungsgerät wurde anschließend

Übungen

Waldbrandübung

Mittwoch, 18.05. / Randersberg / 19.00 – 21.00 Uhr Um mit den Gerätschaften im Einsatz bei einem Waldbrand besser vertraut zu werden übten wir an diesem Mittwoch die Bekämpfung eines Bodenfeuers und erklärten auch taktische Richtlinien bei der Vorgangsweise. Durch die steigende Trockenheit sind Waldbrände und vor allem vom Boden aus gehende Glimmbrände während der

Übungen

Drohnenübung

Freitag, 22.04.2022 / 17.00 – 20.00 Uhr Bei einer Drohnenübung der FF Bayerisch Gmain konnten einige unserer Kameraden zur Besichtigung des Ablaufes der Übung beiwohnen. Diese Drohne die der Landkreis BGL als Kat-Mittel der Feuerwehr zur Verfügung stellt ist in Bayerisch Gmain stationiert und wird überörtlich bei Bedarf angefordert. Für eine solche Anforderung auch auf

Übungen

Geschicklichkeitsübung

Mittwoch, 20.04.2022 / 19.00 – 21.00 Uhr Für die Arbeit mit dem Hydraulischen Rettungsgerät ist oft Fingerspitzengefühl von Nöten. Daher haben wir diesmal nach einer Geräteschulung auch unsere Feinmotorik im Umgang mit den schweren Bergegeräten in einem mannschaftlichen Wettbewerb verbessert. Aufgabe war es ein Osterei mit dem Spreitzer aufzunehmen und in eine Box zu transportieren,

Übungen

Übung in Abrisshaus

Mittwoch, 28.Juli / 19.00 – 21.00 Uhr In der ehemaligen Schönheitsfarm „Dorothy“ , die jetzt zum Abriss vorbereitet wurde, konnten wir noch eine Branddienstübung durchführen. Mit künstlichem Rauch und Verletztendarstellern wurde das Vorgehen unter Atemschutz und die Personenrettung mittels Tragetüchern geübt. Solche Bedingungen stehen uns sehr selten zur Verfügung daher gilt unser Dank der hiesigen

Übungen

Übung Windwurf-Simulator

Mittwoch, 16.Juni / 19.00 – 21.30 Uhr Das Arbeiten mit der Motorsäge zählt unter anderem zu den gefährlichsten Aufgaben im Rahmen des Einsatzdienstes der Feuerwehren. Unfälle beim Aufarbeiten von Windwurf nach Stürmen ziehen meistens schwere Verletzungen mit sich und daher ist eine fundierte Ausbildung von enormer Wichtigkeit. Unter fachlicher Anleitung zweier Forstmeister konnten wir mit

Übungen

Branddienst-Übung

Mittwoch, 19.05.2021 / 19.00 – 22.00 Uhr Ein Brand im Heustadl beim Reiterchrister mit mehreren vermissten Personen wurde an diesem Mittwoch geübt. Mit dem Einsatz von Atemschutztrupps zur Personenrettung und dem Aufbau einer Zubringleitung für Strahlrore zur Brandbekämpfung konnte das Übungsziel erreicht werden. Übungsleiter: BI Andreas Kärgel Fotos: FF Großgmain

Übungen

Geräteschulung

Mittwoch, 24.03. / 19.00 – 22.00 Uhr Übungen, auch unter Corona-Bedingungen, sind gerade bei der hohen Anzahl an verschiedensten Geräten unbedingt notwendig, weil im Einsatzfall jedes Gerät richtig bedient werden muss und auch funktionieren sollte. Daher sind derartige Schulungen fixer Bestandteil eines Jahresübungsplanes. In unserem neuen LFA sowie im RLF sind die meisten Geräte zu

Übungen

Übungsbetrieb wieder aufgenommen

Mittwoch, 10.03.2021 / 19.00 -22.00 Uhr Nach der pandemiebedingten Unterbrechung wurde der Übungsbetrieb unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wieder aufgenommen. Das ist wichtig um den reibungslosen Ablauf im Einsatzfall sicherstellen zu können. Darüber hinaus müssen Einschulungen mit unserem neuen Löschfahrzeug durchgeführt werden. Fotos: FF Großgmain

Nach oben scrollen