Einsätze

Einsätze

Fahrzeugbergung

03.08.2015, 03.50 Uhr (Nr. 29) – Fahrzeugbergung Schlepperfahrzueg wurde auf der Großgmainer Landesstraße am Wolfsbergbichl stehengelassen. Lage: Kleinbus steht fahrunfähig vor Kurve auf der Fahrbahn Maßnahmen: weggeschleppt bis Bushaltestelle Steinerwirt Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft: Rüstlösch, Pumpe 1 und Last Großgmain mit 16 Mann Einsatzleiter: OFK OBI Markus Fallenegger Einsatzende: 04.50 Uhr Fotos: FF Großgmain

Einsätze

Brand beim Jugendzentrum

04.07.2015, 22.00 Uhr (Nr. 17) – Brand beim JUZ Während unser Fest in vollem Gange war, wurden wir über Handy von einem Brand beim Jugendzentrum verständigt. Lage: Brennender Holzstoß hinter dem Gebäude an der Fassade Maßnahmen: Löscharbeiten mit Feuerlöscher und HD-Rohr, Bgm. und Polizei verständigt Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft: Rüstlösch, Pumpe 1 und Last Großgmain

Einsätze

Brandalarm Seniorenheim

01.07.2015, 13.47 Uhr (Nr. 15) – Brandalarm Seniorenheim Aufgrund einer starken Rauchentwicklung während eines Kochvorganges in einem der Personalräume löste die Brandmeldeanlage  aus. Lage: Einige verrauchte Räume Maßnahmen: Fenster geöffnet, Durchlüften Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft: Rüstlösch Großgmain mit 9 Mann Einsatzleiter: OFK-Stv. BI Andreas Kärgel Einsatzende: 14.05 Uhr

Einsätze

Verkehrsunfall

27.05.2015, 23.15 Uhr (Nr. 13) – Fahrzeugbergung nach VU Nach einem Verkehrsunfall im Bereich Wartberg musste eine Fahrzeugbergung durchgeführt werden. Lage: 2 Pkw verunfallt, 3 leicht Verletzte, Polizei und RK anwesend Maßnahmen: Straßensperren errichtet, Fahrzeug aus Straßengraben gezogen, Kontrolle ob Fzg. Flüssigkeiten verloren hat Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft: Rüstlösch, Pumpe 1 und Last Großgmain mit

Einsätze

Auspumparbeiten

23.05.2015, 20.00 Uhr (Nr. 12) – Keller unter Wasser Ein technischer Defekt der Heizungsanlage war die Ursache für die Überschwemmung der gesamten Kellerräume in einem Haus in der Untersbergstraße. Lage: 4 Kellerräume ca. 25cm unter Wasser Maßnahmen: Abpumpen des Wasser mit 2 Tauchpumpen und einem Wassersauger Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft: Pumpe 1 und Last Großgmain mit

Einsätze

Baum über Straße

31.03.2015, 18.47 Uhr (Nr. 8) – Baum über Straße Die schweren Unwetter im Flachgau forderten an diesem Abend auch noch ein weiteres Ausrücken der FF Großgmain. Ein Baum war ca bei Kilometer 8 über die L237 gefallen und musste von den Kräften der FF Großgmain mittels Kettensägen zerteilt und neben der Fahrbahn abgelegt werden. Während der Aufräumarbeiten

Einsätze

Auspumparbeiten

31.03.2015, 16.22 Uhr (Nr. 7) – Auspumparbeiten Am Dienstag den 31. März wurde die FF Großgmain zu Auspumparbeiten in die Salzburger Straße in Großgmain alarmiert. Kurz nach Alarmierung rückten Pumpe 1 und Pumpe 2 Großgmain zum Einsatzort aus und beförderten das Wasser mittels Tauchpumpe aus einem Keller. Einsatzleiter: OFK-Stv. BI Andreas Kärgel Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft: Pumpe 1 und Pumpe 2 Großgmain mit 19

Einsätze

Fahrzeugbergung

05.02.2015, 16.52 Uhr (Nr. 5) – Fahrzeugbergung Am Donnerstag den 05. Februar wurde die FF Großgmain zu einer Fahrzeugbergung in die Nähe des Wolfschwangs gerufen. Die Aufgaben für die Kräfte der Frewilligen Feuerwehr Großgmain sahen wie folgt aus: Betreuen und Versrogen der Person bis zum Eintreffen der Rettung Unterstützung der Rettung Bergen und sicheres Abstellen des Unfallfahrzeuges Nach

Einsätze

PKW Bergung, Verkehrsabsicherung

02.02.2015, 19.02 Uhr (Nr. 4) – PKW Bergung, Verkehrsabsicherung In den Abendstunden des 02. Februars wurde die FF Großgmain zu einer Fahrzeugbergung auf der Großgmainer Landesstraße alarmiert. Bereits bei der Anfahrt bemerkten die Kräfte der Feuerwehr eine extrem vereiste Fahrbahn. Die FF Großgmain barg das Fahrzeug und veranlassten eine Totalsperre der Landesstraße bis zum Eintreffen eines Streufahrzeuges,

Einsätze

LKW-Bergung

27.01.2015, 07:07 Uhr (Nr. 3) – LKW-Bergung Bereits am Dienstag wurde die FF Großgmain zu einer weiteren Fahrzeugbergung gerufen. Ein LKW kam von der Straße ab und ist daraufhin teilweise in der Wiese versunken. Der LKW wurde mittels Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wieder auf die Fahrbahn gezogen, wo der LKW die Fahrt anschließend fortsetzen konnte. Einsatzleiter: OFK

Nach oben scrollen